Zahnfleisch spielt eine entscheidende Rolle für gesunde und stabile Zähne. Doch durch verschiedene Faktoren kann es zu Zahnfleischrückgang kommen, wodurch freiliegende Zahnhälse entstehen. Dies führt oft zu Überempfindlichkeit, einer erhöhten Anfälligkeit für Karies, Entzündungen und – in schweren Fällen – zu Zahnlockerung oder Zahnverlust.
Auch die Ästhetik kann darunter leiden, denn ungleichmäßiges oder zurückgegangenes Zahnfleisch lässt die Zähne unnatürlich lang wirken.
Durch unsere Spezialisierung auf äusserst schonende mikrochirurgische Techniken sind wir in sehr vielen Fällen in der Lage, Ihre Zähne zu retten und verlorengegangenen Knochen und Zahnfleisch wieder aufzubauen.
Diese Behandlungen helfen nicht nur dabei, die natürliche Ästhetik wiederherzustellen, sondern tragen auch dazu bei, die langfristige Stabilität von Zähnen und Zahnimplantaten zu sichern.
Ein rechtzeitiges Eingreifen durch eine geeignete Zahnfleischbehandlung kann diesen Prozess stoppen oder rückgängig machen. Sprechen Sie mit uns:
Kontakt 07181 99 44 6-0
Ist das Zahnfleich an einer oder mehreren Stellen Ihrer Zähne oder Implantate zurückgegangen, besteht in vielen Fällen die Möglichkeit einer chirurgischen Korrektur. Dabei können unterschiedliche Methoden und operative Techniken, ggf. auch in unterschiedlichen Kombinationen, zum Einsatz kommen:
Bei diesen Verfahren wird das Zahnfleisch so umgeformt, dass freiliegende Zahnhälse wieder bedeckt werden.
Diese Methoden ermöglichen eine ästhetische und funktionelle Verbesserung, ohne dass sichtbare Narben entstehen.
Bei starkem Zahnfleischrückgang kann eine Zahnfleischverpflanzung notwendig sein. Dabei wird körpereigenes Gewebe aus dem Gaumen oder anderen Bereichen entnommen und an der betroffenen Stelle eingesetzt.
Diese Methoden fördern den Aufbau von Zahnfleisch und verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern schützen auch vor weiterem Gewebeschwund.
Durch die gesteuerte Geweberegeneration (GTR) kann verloren gegangenes Gewebe gezielt nachwachsen. Dabei werden spezielle Membranen eingesetzt, die das Zahnfleischgewebe schützen und gleichzeitig die körpereigene Regeneration anregen.
Moderne Zahnfleischbehandlungen nutzen künstliche oder körpereigene Wachstumsfaktoren sowie Hyaloronsäuren, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und eine bessere Geweberegeneration zu ermöglichen.
Natürliche Wachstumsfaktoren, die aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen werden (z.B. PRF – Platelet-Rich Fibrin), tragen dazu bei, das Zahnfleisch schneller aufzubauen und eine bessere Weichgewebsheilung herbeizuführen.
Ein gesunder Zahnhalteapparat ist die Voraussetzung für langfristig feste und gesunde Zähne. Moderne Verfahren der plastischen Parodontalchirurgie ermöglichen es, Zahnfleischrückgang gezielt zu behandeln, freiliegende Zahnhälse zu schützen und ästhetische Zahnfleischverhältnisse wiederherzustellen.
Egal ob Zahnfleischverpflanzung, gesteuerte Geweberegeneration oder minimalinvasive ästhetische Zahnfleischkorrekturen – wir bieten Ihnen eine individuell abgestimmte Lösung für Ihre Zahnfleischgesundheit.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich beraten:
Kontakt 07181 99 44 6-0
Eine gründliche Untersuchung und Diagnostik sind die Basis für eine erfolgreiche Zahnfleischbehandlung.
Hierbei analysieren wir nicht nur den Zahnfleischstatus, sondern auch den Kieferknochen sowie den Schweregrad der Erkrankung.
Je nach Schweregrad des Zahnfleischrückgangs wählen wir eine optimale Behandlungsmethode – sei es eine Bindegewebsverpflanzung, Verpflanzung von künstlichem Bindegewebe oder eine Kombination verschiedener Techniken.
Ambulanter Eingriff unter örtlicher Betäubung
Die meisten Verfahren sind minimalinvasiv und erfolgen unter örtlicher Betäubung. Die Behandlungsdauer hängt vom Umfang des Eingriffs ab.
Nach der Behandlung ist eine sorgfältige Mundhygiene entscheidend, um das Behandlungsergebnis langfristig zu sichern. Regelmäßige Kontrolltermine helfen dabei, den Heilungsprozess optimal zu begleiten.